Kategorie: Asthma
-
Traditionelle Anwendung des griech. Bergtees (Lungenerkrankungen u.a.) durch moderne Methoden erklärt, weitere:
Traditionelle Anwendung des griech. Bergtees (Sideritis scardica) durch moderne Methoden erklärt, darüber hinaus potenzielle Anwendung bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen: Z Phytother 2016; 37(02): 85-91 „Die Anwendungsgebiete […] umfassen Lungenkrankheiten (Asthma, Lungenemphysem, Bronchitis), Erkältungen und Grippe,Husten, gastrointestinale Beschwerden, aber auch Prostatabeschwerden und Angina pectoris.“Anwendung: Teeaufguss aus 3-5 Eßl. getrockneter Droge auf 1l kochendes Wasser (10…
-
Riechrezeptor-Typen in unserer Bronchien-Muskulatur: Dufttherapie gegen Asthma
Riechrezeptor-Typen in unserer Bronchien-Muskulatur: Scinexx Die Inhalation der ätherischen Öle von römischer Kamille und Khella könnte bei Asthma helfen: AromatherapieSiehe auch hier: Khella
-
Sanguisorba officinalis hat offenbar antiasthmatische Wirkung
Sanguisorba officinalis hat offenbar antiasthmatische Wirkung: PubMedEs ist vermutlich als Droge die Wurzel gemeint, die etwa als TCM-Droge erhältlich ist.
-
Asthma: Neuropsychiatrische Komplikationen von Montelukast
Asthma: Neuropsychiatrische Komplikationen von Montelukast: DÄ
-
Behandlung von Asthma mit Heilpflanzen: Rosenblom
-
Studie: Paracetamol bei Kindern könnte Asthmarisiko erhöhen
Studie: Paracetamol bei Kindern könnte Asthmarisiko erhöhen: DÄ
-
Pflanzliche Neuraminidasehemmer (wirksam bei Grippe)
Zeitschrift für Phytotherapie 2/2008 Pflanzliche Neuraminidasehemmer „Zu den Extrakten mit einer starken Hemmaktivität [„fett“ jeweils eigene Hervorhebung] gehörten die wässrigen Extrakte von Achillea millefolium, Camellia sinensis, Cistus incanus, Eucalyptus globulus, Geranium sanguineum, Ginkgo biloba, Melissa officinalis, Rubus ideaus, Salvia officinalis, Sanicula europaea, Scutellaria baicalensis und Thymus vulgaris.“ Sehr stark wirksam auch „die methanolischen Extrakte von…