Kategorie: Lupus erythematodes, systemischer
-
Natural Plant Metabolites as Remedial Candidates for Systemic Lupus Erythematosus
file:///C:/Users/I5-4460/AppData/Local/Temp/cells-09-01049-v2-1.pdf daraus: Anti-inflammatory: Andrographis paniculata Andrographolide, Ocimum gratissimum Eugenol, Paeonia lactiflora Gallic acid [TCM], Kaempferol, Salvia miltiorrhiza Salvianolic acid, Dihydrotanshinone,Tanshinone[TCM] , Uncaria tomentosa Mitraphylline. Die ersten beiden gibt es bei https://cosmoveda.de/shop/ Katzenkralle (Uncaria tomentosa) bei https://www.natuerlichlangleben.de/BIO-Katzenkralle-Pulver-100-g
-
New research finds ginger counters certain autoimmune diseases in mice
https://www.sciencedaily.com/releases/2021/01/210106133030.htm Daraus: Researchers specifically looked at lupus, a disease which attacks the body’s own immune system, and its often associated condition antiphospholipid syndrome,
-
Pronounced anti-neuroinflammatory jasmonates and terpenes isolated from lychee seeds
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0367326X2100099X Lychee seeds could be served as a healthy product for neuroinflammatory related diseases. Litschisamen werden in der TCM verwendet. Man bekommt sie etwa in https://www.sonnen-apotheke-koetzting.de/sonnen-apotheke-koetzting.html
-
Triterpenoid lindert Lupus
Triterpenoid lindert Lupus: In der Zeitschrift für Phytotherapie 2015;36:117 ist ein kurzer Artikel zu diesem Thema. Er bezieht sich auf einen Artikel in dieser Zeitschrift Behandelt wurde mit einem synthetischen Oleanolsäurederivat. „Nebenwirkungen fanden die Wissenschaftler bislang keine“. In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass Oleanolsäure „u.a. in Salbei, Zuckerrüben, Pistazien und Efeu“ vorkommt. Ich habe…
-
Curcumin wirksam bei Lupus-Nephritis
Curcumin (enthalten in Kurkuma) wirksam bei Lupus-Nephritis (im Tierversuch): PubMed Dazu noch folgende Links: Dosierung zur Einnahme Bei Lupus mit Nierenbeteiligung kommen auch Olivenblätter und Salvia miltiorrhiza in Frage (siehe unten), letzteres kann in schweren Fällen bis zu 60 g am Tag (Dekokt) gegeben werden.
-
Olivenblätter bei chronischen Nierenerkrankungen: PubMed